home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Deutsche Edition 1
/
Deutsche Edition 1.iso
/
amok
/
051-060
/
amok57
/
oclock
/
oclock.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-11-04
|
1KB
|
40 lines
____________________________________________________________________________
Dokumentation zum Programm "OClock"
von Christian Stiens, 22-Jul-91
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
1. Umfang des Pakets
· OClock.mod - Der Quelltext in Oberon
· OClock.dok - Diese Dokumentation
· OClock - Das ausführbare Programm
2. Copyright
Das gesamte Paket ist
Public-Domain
.
Jede
nicht-kommerzielle
Nutzung ist erlaubt.
3. Beschreibung
Diese kleine Analog-Uhr verzichtet auf unnötigen Schnickschnack wie
Sekundenzeiger, Datumsanzeige, u.s.w., ist dafür aber nur 3412 Bytes
groß. Sie kann frei mit der Maus auf der Workbench verschoben werden
und wird durch Betätigen der Esc-Taste beendet.
Wenn Ihnen das Aussehen der Uhr nicht gefällt, können Sie mit einem
Malprogramm Ihre eigene Uhr entwerfen, die Sie als IFF-Brush abspeichen,
in Oberon-Code umwandeln (z.B. mit BrushToOberon auf AMOK#50) und in
OClock.mod einbauen.
Viel Spaß !!!
---
Chris